Eva Helle
M.A., Heilpraktikerin
- seit 1998 systemische Selbsterfahrung und Supervision bei Adriana Feldhege, systemische Psychotherapie; Inhaberin der Heilpraktikerschule für Psychotherapie
- 1998 – 2002 systemische Selbsterfahrung bei Dr. med. E. Robert Langlotz
- seit 2002 Leitung von Familienstellen und anderen systemischen Aufstellungen in der Gruppe und im Einzelsetting
- 2004 – 2015 tiefenpsychologisch-analytische Selbsterfahrung bei Dr. phil. habil. Peter Haerlin
- 2009 – 2010 Ausbildung in psychotherapeutischen Verfahren, u.a. systemischer Methoden; Heilpraktikerschule Lotz
- 2012 – 2015 systemische und biosynthetische Selbsterfahrung zu vorgeburtlichen Themen bei Barbara Schlochow
- 2015 Weiterbildung bei Insa Sparrer
- seit 2016 Weiterbildung und Supervision bei R. Jakob Schneider und bei Sieglinde Schneider
- seit 2017 Fachfortbildung am MAPP: „Strukturdefizit als Traumafolgestörung“ bei Dr. Renate Hochauf
- seit 2017 pränatale Selbsterfahrung im Einzelsetting bei Dr. Renate Hochauf
- seit 2017 Supervision bei Dr. Brigitte Görnitz
- Mitgliedschaften
- Heilpraktikerverband Bayern
- ISPPM e.V., International Society for Pre- and Perinatal Psychology and Medicine
- weitere berufliche Tätigkeiten/Qualifikationen
- Autorin mehrerer Fachbücher und Romane
- Studium der Romanistik, Theologie, Soziologie mit Abschluss M.A. (1978)
Karin Schneider
Dipl.-Volkswirtin (Univ.)
- seit 2012 selbständige Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung, Schwerpunkte: Führung und Veränderung (www.ksb-entwicklung.de)
- sechs Jahre Erfahrung als Personal- und Organisationsentwicklerin im Mittelstand und Konzernumfeld (in Fach- und Führungsfunktion)
- sechs Jahre Erfahrung im Vertrieb/Verkauf
- seit 1998 Angestellte in KMUs und Konzernumfeld
- Branchenschwerpunkt: Engineering/Technik, Ingenieurdienstleister, internationaler technischer Dienstleister, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Textileinzelhandel
- Systemische Organisationsberaterin (SySt)
- Systemischer Coach (DBVC anerkannte Ausbildung)
- Anwenderin ‚Verhaltensprofile nach Extended DISC‘
- Promotionsstudium im Themenspektrum ‚Führen in Veränderungen‘ (Change Management/Dialogisches Management)
- Studium: Diplom Volkswirtschaftslehre
Schwerpunkte: Innovationsökonomik, Soziologie und Psychologie der Arbeit